0
La Moringa aporte nutricional y beneficios para la salud

Zusammenfassung
Studien belegen, dass der Moringa oleifera ( Meerrettichbaum ) ein nahrhaftes und nützliches Nahrungsmittel ist, das deshalb so attraktiv ist, weil es einen wichtigen Anteil an Protein, Kalzium und Vitamin A besitzt. Außerdem enthalten seine Blätter eine hohe Konzentration an Antioxidantien, da sie Isothiocyanate absondern, die antibiotisch und gegen Krebs wirken können. Außerdem besitzen sie hypotonische sowie hypoglykämische Eigenschaften.

Herkunft und Beschreibung
Der Moringa oleifera stammt ursprünglich aus dem indischen Kulturkreis und ist in tropischen Klimazonen zu finden. In einigen Regionen wird er auch, wegen der Form seiner Hülsen, “Trommelstock” genannt und gehört in Indien und Afrika zu den wichtigsten Nahrungsmittel. Er ist ebenfalls als Meerrettichbaum bekannt, da seine Wurzeln wegen ihres Geschmacks von den Engländern in ihrer Besatzungszeit in Indien als Ersatz für Meerrettich verwendet wurde. In einigen Regionen Ostafrikas ist er unter dem Namen “Mutters bester Freund” bekannt, weil die Menschen dort den Wert dieses Baumes kennen und schätzen. Sein Anbau erfolgt mittels seiner Samen oder durch asexuelle Reproduktion (Stecklinge). Er wächst auch auf unfruchtbaren Böden und kann langen Dürreperioden standhalten, wächst gut unter kargen oder halbtrockenen Bedingungen. Er gehört zu jener robuste Sorte, die wenig Pflege erfordert und schnell wächst- bis zu vier Meter in einem Jahr.

Verwendung
Der Baum bietet eine Vielzahl von wertvollen Bestandteilen, die von den Einheimischen bereits seit vielen Jahren verwendet werden. Die grüne Schoten, die Blätter, die Blüten und die gerösteten Samen sind sehr nahrhaft und werden in vielen Teilen der Welt konsumiert. Das Öl aus den Moringasamen kann in der Küche aber auch in der Industrie für Seifen, Kosmetika und Brennstoff für Lampen verwendet werden. Verschiedene Teile des Baumes werden für natürliche Arzneimitteln verwendet.

Nährstoffzusammensetzung
Viele Studien haben die Zusammensetzung und Ernährungsaspekte dieser Pflanze untersucht und bestimmt.

Die Blätter
besitzen hervorragende ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Der Proteingehalt liegt bei 27%; außerdem besitzen sie erhebliche Mengen an Kalzium, Eisen und Phosphor sowie Vitamin A und C. Moringa Blätter können während der trockenen Jahreszeit geerntet werden, wenn es kein weiteres frisches Gemüse gibt.

Die Samen
verfügen über 40% Öl; von denen 73% Ölsäure ist. Das bedeutet, dass Moringa Öl die gleiche Qualität wie Olivenöl hat. Labortests bestätigen, dass die Samenreste nach der Extraktion des Öls noch Blutgerinnungseffekt besitzen.

Die Liste der Mineralien und Vitamine, die in der Pflanze vorhanden sind, ist lang, aber unter den Wichtigsten befinden sich:

  • Kalzium
    Kalzium ist eines der wichtigsten Minerale für das Wachstum, die Erhaltung und Reproduktion des menschlichen Körpers. Die Blutgerinnung, die Übertragung von Nervenimpulsen , die Kontraktion und Entspannung der Muskeln, der normale Herzenschlag, die Stimulierung der Sekretion von Hormonen, die Aktivierung der Enzymreaktion , sowie andere Körperfunktionen erfordern alle kleine Kalziummengen. Der Moringa ist die reichste Kalziumquelle, die bisher in pflanzlichem Material gefunden wurde. Er besitzt 17 mal mehr Kalzium als Milch, stärkt den Knochenbau und hilft Osteoporose zu verhindern.
  • Eisen
    Moringa enthält 23 mal mehr Eisen als Spinat, hilft bei der Bildung von Hämoglobin und Myoglobin, die für die Sauerstoffversorgung des Blutes und der Muskulatur verantwortlich sind.
    Eisen ist ebenfalls Bestandteil vieler Proteine und Enzyme im Körper. Eisenmangel verursacht die Schwächung des Immunsystems, während der Eisenzufuhr die geistige Flexibilität zu verbessern hilft, da die Sauerstoffzufuhr fürs Gehirn erhöht wird
  • Kalium:
    Enthählt15 mal mehr Kalium als Bananen und hilft bei der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewicht und des Wassers im Blut und im Körpergewebe .
  • Kupfer
  • Magnesium
  • Zink
    Der Moringa besitzt etwa 46 Antioxidantien und ist eine der reichsten Quelle an natürlichen Antioxidantien. Antioxidantien verteilen die freien Atome, die der Körper benötigt und verringert die Wirkung der freien Radikale. Diese antioxidative Eigenschaft hilft dabei bösartige Formationen zu verhindern. Moringa Blätter sind reich an Flavonoiden, eine Art von Antioxidant. Die häufigsten Antioxidantien sind: Quercetin, Kaempferol, Beta-Sisterol, Kaffeoylchinasäure und Zeatin. Antioxidantien spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Symptome des Alterungsprozesses und helfen. die kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern.
  •  Vitamin C: Antioxidans
  • Vitamin E: wirkt als Antioxidans.
  • Phytonährstoffe in den Blättern und Samen des Moringa werden als Gesundheitsförderer der organischen Komponenten betrachtet. Die Phytonährstoffe im Moringa sind u.a. Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin und Chlorophyll. Phytonährstoffe befreien den Körper von Giftstoffen , reinigen die Nieren, helfen das Immunsystem zu stärken, die roten Blutkörperchen wieder aufzubauen und, was am wichtigsten ist, den Körper auf zellulärer Ebene zu verjüngen. Alle diese Nährstoffe bilden eine komplette Nahrungsergänzung für das gesundheitliche Wohlempfinden.

Gesundheitlicher Nutzen

  • Verbessert die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers
  • Fördert die Entwicklung der Zellstruktur des Körpers
  • Kontrolliert den Serumcholesterinspiegel
  • Für die Haut: reduziert das Auftreten von Falten und feinen Linien
  • Fördert die normale Funktion der Leber und den Nieren
  • Verschönert die Haut
  • Bietet unserem Körper Energie
  • Fördert die richtige Verdauung
  • Wirkt als Antioxidans
  • Fördert das Funktionieren eines gesunden Kreislauf -Systems
  • Besitzt entzündungshemmende Eigenschaften
  • Steigert das Gefühl des Wohlbefindens
  • Regelt den normalen Blutzuckerspiegel

Praktisch besitzen alle Teile des Baumes medizinischen Eigenschaften, aber insbesondere die Blätter, Früchte und Samen verdienen besondere Aufmerksamkeit, da diese ihre Wirksamkeit bei der Prävention und Kontrolle von verschiedenen Krankheiten bereits bewiesen haben.

Literaturangaben 

  •  Moringa.oleifera: ein multifunktionaler Baum in den trockenen Tropen. Mark E. OlsonOlson, Jed W. Fahey. Aotónoma Universität von Mexiko. Zeitschrift Mexicana Biodiversität. Band 82 Nr. 4 – 2011.
  • Moringa oleifera Baum mit enormem Potenzial. Geoff Folkard und John Sutherland. In “Agroforst Today” 1996 Band 8 Nr 3. P. 5-8 Ariadne Jiménez U.C.R., Turrialba, Costa Rica. GeoffFolkard und John Sutherland Mitglieder des Team Environmental Engineering Fakultät für Maschinenbau an der University of Leicester, LET University Road 7 RH
  • C. Gopalan (1994), Nährwert indischer Lebensmittel Nationales Institut für Ernährung, Indien.

 

 

Leave a Comment

Your email address will not be published.